WebP - Vor- und Nachteile im technischen SEO
Eigentlich sollte man meinen das der Grafikstandard "WebP" der idealste Standard für Online-Inhalte ist. Komprimiert er doch Grafiken mit geringstem Qualitätsverlust auf aktuell kleinstmögliche Dateigrößen. Dennoch bringt dieser Standard jedoch auch einige Nachteile mit sich und diese orientieren sich speziell am technischen SEO.
Welche Nachteile hat WebP im technischen SEO ?
- WebP Bilder reduzieren die Bandbreite der zu übertragenden Daten und steigern dadurch die Seitenladegeschwindigkeit. Grundsätzlich eine feine Sache, aber sie können radikal Speicherplatz in Anspruch nehmen, wenn Du sie serverseitig verarbeiten lässt (siehe: https://github.com/WordPress/performance/issues/289)
- WebP-Grafiken werden PNG/JPG nicht ersetzen, sondern als zusätzliche Ebene auf der Serverseite hinzugefügt werden
- WebP wird zwar von den meisten modernen Browsern mittlerweile unterstützt, jedoch sind noch sehr viele Nutzer mit veralteten Browserversionen unterwegs und sofern Du hier nicht für einen Grafikfallback sorgst, wird WebP Nutzern mit veralteten Browserversionen nicht angezeigt.
- Gleiches gilt für Nutzer mit veralteten Betriebssystemversionen nicht nur im Desktop, auch im Mobilbereich
- Google erkennt WebP Bilder anhand des HTTP Headers der vom Server gesendet wird, jedoch nicht anhand der Dateierweiterung ".webp". Dies bedeutet in der Praxis, dass WebP Bilder von Google nicht wie Bilder sondern wie Seiten behandelt werden, rein technisch betrachtet.