
SEO - Aufbau von Backlinks mit Infografiken
Neben den klassischen Backlinks im organischen Bereich zählen natürlich auch Bilder & Infografiken zu den üblichen Arbeitsmaterialien die Du zum Aufbau von Backlinks verwenden kannst.
Laut HubSpot werden Infografiken in den sozialen Medien dreimal häufiger geliked und geteilt als jede andere Art von Inhalten.
Und dafür gibt´s gute Gründe:
Eye-Tracking-Studien haben gezeigt, dass Internetleser den Bildern, die Informationen enthalten, große Aufmerksamkeit schenken. Und laut Search Engine Journal wird eine Infografik mit 30-mal höherer Wahrscheinlichkeit gelesen als ein Textartikel.
Und wenn Sie noch mehr Überzeugungsarbeit "pro Infografik" leisten müssen, finden Sie in obenstehendem Artikel weitere überzeugendes Argumente für die Einbeziehung von Infografiken und warum sie für Unternehmen großartige Ergebnisse liefern können.
Infografiken sind die perfekte Kombination aus Bildern und Text. Die meisten Infografiken sind visuell ansprechend und enthalten oft interessante Informationen zu einem bestimmten Thema, die der Leser leicht überfliegen und optisch verkonsumieren kann.
Noch wichtiger ist jedoch, dass gute Infografiken dazu beitragen können, dass Deine Inhalte viral gehen, viele hochwertige Backlinks generieren und die allgemeine Suchmaschinenoptimierung Deiner Website durch Backlinks verbessern.
Inhaltsverzeichnis
- Infografiken mit viralem Erfolg haben diese 3 Elemente gemeinsam:
-
24 kostenlose Linkquellen von Bilderportalen:
- Entwerfen der ersten Infografik
- Wie gestaltet man eine gute Infografik und welche Tools helfen dabei ?
- Werbe für Deine Infografik (und generiere Dir qualitativ hochwertige Backlinks)
- Schritt 1. Mache Dir Deine Infografik mit dem Image Sharer Plugin von Sumo leicht teilbar
- Schritt 2. Generiere Dir einen Einbettungscode für Deine Infografik
- Schritt 3. Versenden Deiner Infografik an Infografik-Anmeldeseiten
- Schritt 4. Bewerbe Deine Infografik auf Reddit
- Schritt 5. Guest-Book Link Building Methode
Infografiken mit viralem Erfolg haben diese 3 Elemente gemeinsam:
- Erstaunliches Design. In erster Linie sind Infografiken, die viral gehen, visuell ansprechend und professionell gestaltet.
- Gut recherchierte Statistiken. Eine gute Infografik enthält in den meisten Fällen interessante Statistiken oder Fakten zu einem bestimmten Thema.
- Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. Die beiden oben genannten Elemente sind meist nutzlos, wenn die Infografik nicht gut beworben wird. Daher sind Werbung in den sozialen Medien und die Verbreitung per E-Mail ebenso wichtig, um Ihre Infografik zu einem viralen Ereignis zu machen.
24 kostenlose Linkquellen von Bilderportalen:
1 | 2 | 3 |
---|---|---|
vk.com | in.pinterest.com | dpreview.com |
dropbox.com | dreamstime.com | ebaumsworld.com |
myspace.com | imageshack.com | fotolog.com |
mediafire.com | imgur.com | pixlr.com |
4shared.com | skyrock.com | postimage.io |
imageshack.us | flickr.com | postimage.org |
pixabay.com | justpaste.it | soup.io |
scoop.it | diigo.com | tumbr.com |
Nachfolgend beschäftigen wir uns damit wie man ganz einfach eine Infografik entwirft, diese effektiv bewirbt und viele hochwertige Backlinks für diese Infografik generieren kann.
Entwerfen der ersten Infografik
Bevor Du Dich für ein Thema Deiner Infografik entscheidest, ist es wichtig, dass eine Stichwortrecherche durchgeführt wird um herauszufinden, welche Themen in Deiner Nische aktuell sind.
Zum Beispiel:
Wenn Du ein Meditationsblog betreibst, kannst Du zunächst eine Google-Bildersuche nach "Meditations-Infografiken" durchführen, um zu sehen, welche Art von Infografiken bereits existieren.
Oder:
Du kannst auch BuzzSumo verwenden, um einige der Infografiken zu entdecken, die in den sozialen Medien viral gegangen sind.
Gib einfach die Schlüsselwörter "Meditationsinfografik" in die Suchleiste ein und sieh Dir die Infografiken an, die im letzten Jahr viral gegangen sind.
Achte besonders auf "Pinterest-Shares", denn dort sind Infografiken am beliebtesten.
Und schließlich kannst Du Pinterest selbst nutzen, um interessante und angesagte Infografiken zu finden. Hier findest Du eine Flut von Infografiken zu praktisch jedem Thema.
Sieh Dir die Statistiken (Gesamtzahl der Pins) dieser Infografiken an, um ihre Beliebtheit zu beurteilen.
Mit den drei oben genannten Methoden findest Du eine Vielzahl von Infografiken, die in den sozialen Medien ansprechend und beliebt sind.
Öffne eine Tabellenkalkulation und notiere Dir alle Themen, die Du interessant findest. Liste dann mindestens 10 Themen auf, zu denen Du eine Infografik entwerfen könntest.
Sobald Du Dich für ein Thema entschieden hast, ist es an der Zeit, Deine eigene Version davon zu erstellen.
Aber denke immer daran:
Es macht keinen Sinn, Deine Zeit mit der Erstellung einer Infografik zu verschwenden, die nicht so gut ist wie das Original. Dein Ziel ist es, eine Infografik zu erstellen, die in jeder Hinsicht besser ist - besseres Design, bessere Informationen und interessanter.
Wie gestaltet man eine gute Infografik und welche Tools helfen dabei ?
Nicht alle Infografiken sind gleich.
Wenn Du möchtest, dass Deine Infografik viral geht und tonnenweise maßgebliche Backlinks erhält, musst Du viel Zeit in die Gestaltung einer Infografik investieren, die es auch wert ist, geteilt zu werden!
Es gibt zwar mehrere Websites, die Dir bei der Gestaltung Deiner ersten Infografik helfen können, empfehlenswert sind die nachfolgenden Ressourcen:
1. Canva - Canva bietet mehrere kostenlose, vorgefertigte Infografik-Vorlagen zur Auswahl an, und fast jede von ihnen ist professionell gestaltet.
2. Piktochart - Mit dem einfach zu bedienenden Infografik-Generator von Piktochart kannst Du hochwertige Infografiken erstellen.
Für den Zugriff auf Premium-Infografikvorlagen musst Du zwar auf einen der kostenpflichtigen Pläne upgraden, aber der kostenlose Plan bietet ein paar gute Vorlagen, mit denen Du beginnen kannst, um Dich mit dem Tool vertraut zu machen.
3. Venngage Infographics - Mit Venngage lassen sich mit wenigen Klicks im Design-Assistenten ansprechende Grafiken erstellen. Mit mehr als 500 professionell gestalteten Infografik-Vorlagen, die Du bearbeiten kannst, ist Venngage definitiv ein einfach zu bedienender Infografik-Hersteller, den Du in Betracht ziehen solltest.
4. Fiverr - Du möchtest das Design Deiner Infografik auslagern? Fiverr ist die beste Wahl!
Fiverr hat viele Designer, die bei der Gestaltung einer guten Infografik helfen können. Während eine anständige Infografik schon für kleines Geld erstellen werden kann, musst Du allerdings für eine qualitativ hochwertige Infografik möglicherweise etwas mehr ausgeben.
Wenn Du über ein größeres Budget verfügst, kannst Du Designer auf Websites wie Upwork, Growth Geeks oder Design Pickle mit der Erstellung Deiner Infografik beauftragen.
Werbe für Deine Infografik (und generiere Dir qualitativ hochwertige Backlinks)
Eigenständige Infografiken schneiden in Suchmaschinen allein selten gut ab.
Nimm Dir sich daher etwas Zeit, um gute, ansprechende Inhalte für Deine Infografik zu erstellen. Dies erhöht die Chancen, dass Dein Artikel von den Suchmaschinen wahrgenommen wird, und hilft Ihnen, in den SERPs höher zu ranken.
Du kannst die Infografik entweder am Anfang oder am Ende des Artikels platzieren.
Sobald Deine Infografik veröffentlicht ist, ist es an der Zeit, sie zu bewerben.
Befolge die nachstehenden Schritte:
Schritt 1. Mache Dir Deine Infografik mit dem Image Sharer Plugin von Sumo leicht teilbar
Es versteht sich von selbst, dass Deine Besucher in der Lage sein sollten, Deine Infografik einfach in den sozialen Medien zu teilen.
Empfehlenswert ist die Installation des Image Sharer Plugins von Sumo.
Mit diesem kostenlosen WordPress-Plugin werden den Besuchern, wenn sie den Mauszeiger über die Infografik bewegen, Schaltflächen zum Teilen in den sozialen Medien angezeigt, so dass sie Deine Infografik ganz einfach mit ihrem Netzwerk teilen können. An dieser Stelle sei noch angemerkt, dass Du natürlich nicht vergessen solltest jede Social Sharing Option auch datenschutzkonform in Dein Datenschutz-Consent-Banner zu integrieren.
Schritt 2. Generiere Dir einen Einbettungscode für Deine Infografik
Indem Du einen Einbettungscode für Deine Infografik erstellst, machen Du es anderen leichter, Deine Infografik zu teilen und auf ihrer eigenen Website einzubetten.
Dazu kannst Du den Embed Code Generator von Siege Media verwenden.
Jedes Mal, wenn nun jemand Deine Infografik in seinen Inhalt einbindet, erhältst Du eine Namensnennung. Und somit auch einen hochwertigen Backlink.
Schritt 3. Versenden Deiner Infografik an Infografik-Anmeldeseiten
Es gibt eine Vielzahl von Websites, auf denen Du Deine Infografik kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr einreichen kannst. Hier sind nur ein paar der beliebtesten mit hoher Domain-Autorität:
- Graphs.net (DA – 55)
- Infographic Plaza (DA – 32)
- InfographicBee (DA – 27)
- Visual.ly (DA – 78)
- Cool Infographics (DA – 60)
- Infographic Journal (DA – 55)
- Submit Infographics (DA – 46)
- Only Infographic (DA – 34)
Schritt 4. Bewerbe Deine Infografik auf Reddit
Infografiken sind auf Reddit sehr beliebt. Es gibt sogar ein eigenes Subreddit für Infografiken mit über 160.000 Mitgliedern. Hier kannst Du Deine Infografik teilen und jede Menge Bewertungen erhalten.
Du kannst auch andere kleinere, ausschließlich auf Infografiken spezialisierte Subreddits finden. Vergewissere Dich nur, dass Du die Einreichungsrichtlinien des jeweiligen Subreddits ließt, bevor Du Deine Infografik dort teilst.
Pro-Tipp: Schau Dir die 25 besten Marketing-Subreddits an, in denen Du Deine Infografiken und andere Marketing-Inhalte ebanfalls veröffentlichen könntest.
Schritt 5. Guest-Book Link Building Methode
Die Guest-Book Link Building-Methode, die von Brian Dean entwickelt wurde, ist derzeit eine der beliebtesten und skalierbarsten White Hat Link Building-Methoden.
Kurz gesagt, geht die Guestobook Link Building Methode ungefähr so:
- Veröffentliche eine hochwertige Infografik
- Finde andere interessante Websites, die über das gleiche Thema schreiben
- Schicken diesen Deine Infografik zu
- Bieten ihnen einzigartigen Inhalt
- Erhalten kontextbezogene Backlinks
Du kannst ein Tool wie Ninja Outreach oder BuzzSumo verwenden, um Influencer in Deiner Nische zu finden. Auch PR-Tools wie Echobot, Meltwater, etc. sollten sich zur Rechere von Influencern und themenrelevanten Entitäten eignen. Sobald Du eine Liste von Personen zusammen hast, die Du ansprechen könntest, kontaktiere diese.
Wenn jemand auf Deine Kontaktanfrage antwortet und Interesse zeigt, schick ihm Deine Infografik und bieten ihm an, eine kurze Einleitung von 150-300 Wörtern zu schreiben, wenn er bereit ist, die Infografik auf seiner Website zu veröffentlichen.
Und schon hast Du einen maßgeblichen, kontextbezogenen Backlink. Es ist durchaus sinnvoll sich mit Influencern ihrer Branche zu vernetzen, denn was einmal funktioniert, funktioniert in der Regel auch ein zweites oder drittes Mal. Wichtig ist hierbei jedoch Exklusivität. Massenweise Kontaktanfragen durchzuführen, um Backlinks einzusammeln, fällt schnell negativ auf. Beschränke Dich auf solche Influencer die in Deiner Branche eine hohe Relevanz genießen.
Jetzt liegt´s an Dir
Der Linkaufbau ist einer der schwierigsten Aspekte der Suchmaschinenoptimierung.
Gut gestaltete, informative Infografiken können Dir dabei helfen, eine Vielzahl von Backlinks zu erhalten, um in den Suchmaschinenrankings weiter oben zu ranken. Befolgen einfach die in diesem Artikel beschriebenen Schritte, um eine tolle Infografik zu erstellen und zu bewerben.
Die Zeit und der Aufwand lohnen sich auf jeden Fall.